Eltern können aufatmen: Kita Dreikäsehoch bleibt bestehen!
Die Eltern der Kita Dreikäsekoch in Hungen können aufatmen. Obwohl bereits im Mai 2020 von der damaligen Mehrheit in der Hungener Stadtverordnetenversammlung die Erweiterung des Gewerbegebietes „Am Herrenacker“ beschlossen wurde und Bürgermeister Wengorsch den Verkauf des im Plangebiet befindlichen Gebäudes der Kita Dreikäsekoch zum Buchwert angekündigt hatte, sind diese Pläne nun vom Tisch.
Zur Vermeidung eines langwierigen Abweichungsverfahrens hätte die geänderte Vorlage zum Ankauf der Ackerfläche für nun 635.830 EUR und der Beginn der Bauleitplanung für die Erweiterung des Gewerbegebietes - nach der Kommunalwahl - erneut beschlossen werden müssen. Die Weichen dazu waren bereits gestellt, nachdem der Magistrat mit der bisherigen Mehrheit von Freien Wählern und CDU die Vorlage für den Haupt-und Finanzausschuss sowie die Stadtverordnetenversammlung am 24.06.2021 bereits freigegeben hatte.
Pro Hungen hatte die Pläne bereits im letzten Jahr heftig kritisiert und insb. den verlustreichen Verkauf der erst 2015 mit enormen Steuer- und Fördermitteln umgebauten Kita Dreikäsehoch sowie den Wegfall dringend benötigter Betreuungsplätze thematisiert. In Vorbereitung auf die nächste Sitzungsrunde wurde in der Fraktion seitens Stadtverordnete Elke Kleinert zudem noch einmal deutlich gemacht, dass auch die geplante Teilprivatisierung der Königsberger Straße mit massiven Einschränkungen für die Spaziergänger und Fahrradfahrer auf dem Weg zum Naherholungsgebiet „Drei Teiche“ einhergehen würde. Vor diesem Hintergrund gab es bereits einen einstimmigen Fraktionsbeschluss, der erneuten Vorlage nicht zuzustimmen.
Doch soweit wird es nicht mehr kommen: Mangels politischer Mehrheiten wurde die Vorlage von der Tagesordnung genommen und damit sind – zumindest für die aktuelle Legislaturperiode – die Planungen vom Tisch und die Betreuungsplätze der Kita Dreikäsehoch vorerst gesichert, wie Bürgermeister Wengorsch auf Nachfrage bestätigt hat.
„Die Umkehr des eigentlich bereits in trockenen Tüchern befindlichen Gewerbegebietes Herrenacker, ist ein Beweis für die lebendige Demokratie in Hungen. Wer bisher glaubte, die Stimmabgabe bei der Kommunalwahl könne nichts bewirken, wurde nun eines besseren belehrt“ freut sich Pro Hungen Fraktionsvorsitzender Fabian Kraft.
Auch die Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger, darunter neben Vorstandsmitgliedern vom Verein Pro Hungen auch Elternvertreter der Kita Dreikäsehoch, an der von der SPD Fraktion angebotenen Ortsbegehung am 20.06.2020 hat sicherlich ihren Teil dazu beigetragen, dass sich die politischen Meinungsbilder auch bei einigen derer Stadtverordneten gewandelt haben, die noch vor einem Jahr für die Erweiterung des Gewerbegebietes gestimmt haben.