Schließung der Kita „Dreikäsehoch“: Sicherung wichtiger Betreuungsplätze ohne zusätzliche Steuermittel?

Am 20.06.2020 nahm der Vorstand von Pro Hungen gemeinsam mit dem Elternbeirat der Kita Dreikäsehoch sowie weiteren interessierten Eltern und Bürgern an einer Ortsbegehung der SPD Fraktion teil und stellte die Forderung auf, dass vor einem Verkauf bzw. Schließung von Dreikäsehoch alternative Betreuungskapazitäten für die vollständigen Gruppen und ein nahtloser Übergang gewährleistet sein müssten.

SPD Fraktionsvorsitzender Fellner von Feldegg hat den Anwesenden daraufhin die Absicht mitgeteilt, dass die Kita Dreikäsehoch erst dann geschlossen werden soll, wenn die im ersten Bauabschnitt von Hungen West geplante Kita bezugsfertig ist und alle Kinder dort gemeinsam betreut werden können.

Pro Hungen erwartet, dass eine entsprechende Klausel im notariellen Kaufvertrag oder im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags auch „wasserdicht“ formuliert wird, damit der Käufer sich rechtswirksam daran gebunden fühlt – auch bei etwaigen Verzögerungen im Baufortschritt der neuen Kita im geplanten Baugebiet Hungen West. Die Erweiterung des Gewerbegebietes an der Königsberger Straße darf nicht zu Lasten der Eltern und Kinder gehen, die derzeit in der Kita Dreikäsehoch betreut werden.

Die notwendige Erweiterung der Kapazitäten - sowohl die Kita am Mühlgraben als auch die neue Kita in Hungen West wurden immerhin geplant, als der Wegfall von 62 Betreuungsplätzen durch den Verkauf und Schließung der Kita Dreikäsehoch noch gar nicht bekannt war - um die gleiche Anzahl an Betreuungsplätzen sollte zudem durch den Verkaufserlös der Immobilie von Dreikäsehoch gedeckt sein ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Haushaltsmittel.

Während der Ortsbegehung wurde deutlich, dass die unmittelbar Betroffenen bisher keine Informationen der Stadt Hungen über die konkrete Planung zur Schließung der Kita Dreikäsehoch und alternativen Betreuungsplätzen erhielten, sondern aus der Zeitung darüber erfahren haben. Dies bestärkt den Verein Pro Hungen darin, bei erfolgreicher Teilnahme an der Kommunalwahl 2021 ein „Frühwarnsystem für Bürger“ zu etablieren, um mangelnder Information und Bürgerbeteiligung frühzeitig entgegen zu treten und dadurch ein Konfliktpotential bereits in der Planungsphase zu erkennen.

Hungens Bürger sind herzlich dazu eingeladen, Pro Hungen hierbei aktiv oder auch passiv durch eine Vereinsmitgliedschaft zu unterstützen – sobald nach Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus möglich und gesundheitlich vertretbar, wird Pro Hungen in Vorbereitung auf die Kommunalwahl wie geplant zu öffentlichen Gesprächsrunden einladen.